Marita Kath. Dymny (2018)

Spontanität und Intuition sind Antrieb und Ausdruck der malerischen Kompositionen von Marita Katharina Dymny. Sie entwickelt ihre ganz eigene, künstlerische Lebendigkeit: Bewandert im Gegenständlichen wie Abstrakten lädt insbesondere ihre Technik aus Acrylfarben mit Naturmaterialien-etwa Palmfasern und zerrieben Steinen in gelegentlicher Kombination mit Blattgold-zur Vertiefung ein. Über die reine Ästhetik hinaus vermittelt diese vielschichtige Materialität methaphorisch die energetische Verbindung der Künstlerin zur Natur. Ihre Arbeiten spiegeln den unendlichen Zyklus der Natur und des Lebens in Zeit und Raum wider.

Kommentar von Silke Dombrowsky, Historikerin M.A., Bonn

Marita Dymny: Symbolische Abstraktion und Materialkomposition

„Spontanität und Intuition sind Antrieb und Ausdruck der malerischen Kompositionen von Marita Dymny. „Malen und Gestalten ist mir ein großes inneres Bedürfnis, das ich mit Freiheit, Leben, Meditation,  Freude und Individualität verbinde“ betont die Künstlerin aus Niederkassel-Rheidt mit Zweitwohnsitz in Alicante/Spanien. 

Marita Dymny entwickelt ihre ganz eigene, künstlerische Lebendigkeit:  Bewandert im Gegenständlichen wie Abstrakten lädt insbesondere ihre Mischtechnik aus Acrylfarben und natürlichen Materialien - etwa pflanzlichen Fasern und zerriebenen Steinen in  gelegentlicher Kombination mit Blattgold - zur Vertiefung ein. Über die reine Ästhetik hinaus vermittelt diese vielschichtige Materialität metaphorisch die energetische Verbindung der Künstlerin zur Natur, auf deren Schätze sie im Sinne eines Upcycling in Art verweisen will.

Der Kreis – symbolisches Universalzeichen aller Kulturen und Epochen  – steht somit nicht zufällig im Zentrum der Werkgruppe von Marita Dymny, sondern kann als der innerste Kern ihrer symbolischen Abstraktion und Materialkomposition verstanden werden. In der geometrischen Form ohne Anfang und Ende vergegenwärtigt die Künstlerin den unendlichen Lauf der Natur und des Lebens in Zeit und Raum. Motiv und Werkstoff finden in feinsinniger Bedeutungsebene zueinander.

Marita Dymny zeigt ihre Arbeiten seit 2002 regelmäßig auf Einzel- wie Gruppenausstellungen in Deutschland und Spanien.“

Marita Dymny

  • 1944 geboren in Linz am Rhein
  • 1972 Malen mit Öl-u. Aquarellfarben
  • 2002 Malen u. Gestalten mit Acrylfarben teils in Mischtechnik auf Leinwand unter Verwendung von Naturmaterialien
  • Studien u.a.: Kunstakademie bei Prof. Dr. Markus Lüpertz · Alanus-Hochschule in Alfter bei Bonn

Einzel-u. Gemeinschaftsausstellungen u.a.

  • Galerie Schuch, Linz  
  • Stadtgalerie „Alter Turm“ Niederkassel
  • Museum für Verwandte Kunst Köln
  • Kulturwerkstatt Remagen
  • Stadtmuseum Siegburg
  • Pumpwerk Siegburg
  • Glaspavillon Rheinbach
  • Kunst auf dem Campus, Rheinbach
  • Galerie Kunstmeile Köln-Buchforst
  • Galerie de Arte, Jálon (Region Alicante, Spanien)
  • „Balconades d´Altea“ jährlich 2007-2017 (Region Alicante,Spanien)
  • „Kulturpalast“ FUNDACION  FRAX, Albir (Region Alicante,Spanien)

Ich pflege den künstlerischen Austausch durch aktive Mitgliedschaften: KUNSTFORUM´99 Rheinbach, „Kunstgeflecht“ Neunkirchen-Seelscheidt, „Asociacion de Artistas de Altea“ , Altea (Bereich Alicante, Spanien).

In meinen Bildern gehen Farbe und Materialität eine ästhetische und energetisch-metaphorische Verbindung ein, die den unendlichen Lauf der Natur und des Lebens in Zeit und Raum widerspiegeln.